12.1 C
Wien
8.4 C
Salzburg
8.6 C
Bregenz
Freitag, März 31, 2023

TAG

Tipps&Tricks

Mathematik mit Mehrwert

Unsere deutschen Kollegen vom Schulrechner-Team haben ein tolles Themenspezial auf die Beine gestellt, das wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Es geht in dem...

Mathago Lernvideo FX-991DE X „Differentialquotient“

Liebe Freunde der Mathematik,unser lieber Deniz von Mathago hat eine Reihe von Lernvideos zu einzelnen Funktionen des FX-991DE X und des ClassPads erstellt. Der...

Zauberei in der Mathematik

Heute möchten wir euch etwas zum Schmunzeln geben. Keine großen, langen Worte, einfach nur ein Bild:

ClassPad – Funktionen definieren in der Grafikanwendung

Das Definieren von Funktionen ist eine alltägliche Arbeit mit dem ClassPad. Üblicherweise verwendet man dafür den Befehl "define", wie in diesem Beispiel: Der "define"-Befehl findet...

FX-85DE X – Primfaktorzerlegung

Die Primfaktorzerlegung ist mit allen Rechnern der ClassWiz-Serie sehr einfach zu bewerkstelligen. Dazu wird einfach ein Ergebnis umgewandelt. Ihr gebt Beispielsweise eine Zahl ein...

FX-85DE X – Division mit Rest

Die Rechner der ClassWiz-Serie beherrschen die Division mit Rest. Das geht ganz einfach. Ein Beispiel: Rechne (5 div2). In der Anwendung "Berechnungen" geben wir nun ein:...

FX-85DE X – Quadratische Gleichungen mit der CALC Funktion

In der Unterstufe werden quadratische Gleichungen gelöst. Natürlich von Hand. Dabei ist es notwendig die entsprechenden Formeln zu kennen. Wenn man nun mehrere Quadratische...

FX-991DE X – Binomialverteilung

Beispiel: Ein Bogenschütze schießt ins Ziel. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass er 11 mal ins Schwarze trifft bei 25 Versuchen? Die Einzelwahrscheinlichkeit, dass er...

FX-991DE X – Polynomgleichungen

Der FX-991DE X hat eine eigene Anwendung zum Lösen von Polynomgleichungen - die Anwendung A:Gleichungen. Beim Start der Anwendung werdet ihr gefragt, ob ihr ein...

FX-85 DE X – Variablen im ClassWiz

Die Rechner der CASIO-ClassWiz-Serie bieten einige Variablen. 9 um genau zu sein. Die Variablen zu belegen ist einfach. Dazu verwendet man die (Store)...